 |
Kontakt
|
 |
|
|
Flatscreens |
|
|
|
|
|
Projektoren |
|
|
|
|
|
|
|
LED Systeme |
|
|
Audio |
|
|
Vermietung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Tel.: 02204/9799791 Mobil: 0 177 / 8812974
/
/
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
3,00 x 2,25 m Fast Fold Rückprojektions-Bildwand "Superhell" Daylightgain G6 bis zu ca. 200% mehr Licht
|
  Bilder
vergrößern.
|
 | Industrieweit hellste Bildwandfläche für die transmissive Rückprojektion |  | Aufprojektionsfläche im Lieferumfang |  | Steckbares Aluprofil |  | Klappbarer Standfuß |  | Ultra Gain Tageslicht Rückprojektionsbildfläche mit Gaingrad von über 6. Zum Vergleich: konventionelle Rückprobildwandtücher weisen Gaingrade von ca. 1,8-2,5 Gain auf. Diese Spezialfolie kann daher bis zu über 200% heller als konventionelle Bildwandtücher sein |  | Sehr hohe Einsparung an Projektionsleistung möglich |  | B1 klassifiziert nach DIN 4102 |  | EN klassifiziert nach EN 13501-1 B-s3, d0 |  | Auch als Aufprojektionstuch notfalls einsetzbar mit Gainfaktor von ca. 0,7 Gain |
2.324 € netto zzgl. MwSt |
2.765,56 € inkl. 19% MwSt |
Technische Daten |
Bildwandflächentyp | Auf- und Rückprojektionsfolie | Größe | 3,00 x 2,25 m | Gewicht | ca. 40 kg | Rahmen | Aluprofil 25 x 60 mm aufklappbar | Aufbaugeschwindigkeit | 8-12 Minunten | Gaingrad | Über 6 Gain nach DIN 19045 | Tuchgewicht | Ca. 0,38-0,4 kg/qm | Tuchdicke | ca. 0,3 mm |
|
|
Verfügbarkeit: |  |
NEU: Ultra Gain Tageslicht Rückprojektionsbildfläche aus der Serie „Ultra Daylightgain G 6“ mit einem Gaingrad von über 6. Zum Vergleich: konventionelle Rückprojektionsbildwandtücher weisen Gaingrade von ca. 1,8-2,5 auf. Je höher der Gaingrad um so heller ist das Projektionsergebnis. Diese transmissive Spezialfolie ist aufgrund ihrer molekularen Struktur in der Lage bis ca. über 200% mehr Projektionslicht durchzulassen, als dies mit konventionellen Bildwandtüchern möglich ist. Für einen Einsatz unter viel Umgebungslicht, wie dieser auf Messen oder Outdoorevents, z. B. Fussball usw. vorkommen kann, bedeutet dies, dass weit weniger Projektionsleistung erforderlich ist, bzw. dass es überhaupt möglich ist unter extremen Lichtbedingungen projizieren zu können.
In der einfachen Verschattung erreichen wir bei vollem Sonnenlicht eine Schattenhelligkeit noch von ca. 10.000 Lux. Um diesen Wert in Richtung 2500 Lux oder darunter zu senken, sollten Verschattungsmaßnahmen getroffen werden in Form eines lichtundurchlässigen Vordaches. Die Faustformel lautet dazu: Höhe der Bildwand = Länge des Vordaches bei einer 3 x 2 Meter Rückprojektionsfläche also rund 2 Meter. Bei 4 x 3 Meter rund 3 Meter usw. Wobei diese Werte im Einzelfall stark schwanken können. Längeres Vordach ist immer günstiger für eine bessere Bildqualität. Zur weiteren Berechnung der Projektorleistung können Sie die DIN Formel 19045 verwenden.
Umgebungslicht x Höhe x Breite (der Bildwand) x Faktor 5/ Gaingrad = Die Leistung in Lumen die benötigt wird
Beispiel: Bildwandfläche 3 x 2,25 Meter, Umgebungshelligkeit ca. 2500 Lux (Lumen/qm), Gaingrad der Rückprojektionsbildfläche 6 Gain.
2500 Lumen/qm x 3 m x 2,25 m x 5 = 84.375 Lumen Lichtleistung
84.375 Lumen /6 Gain = ca. 14.000 Lumen Lichtleistung sollte der Projektor aufweisen
Sie können auch etwas lichtschwächere Geräte einsetzen (10.000 Lumen), müssen dann allerdings den Verdunklungsaufwand erhöhen, sprich längeres Vordach ziehen usw.
Wir empfehlen grundsätzlich mit soviel Leistung wie möglich an eine Tageslichprojektion heran zu gehen. Die hier angegeben Werte sind alles eher untere Werte, was die Leistungsangaben angeht bezüglich Projektorleistung usw.
Wegen einem "zu hellen" Bild hat sich noch niemand beschwert. Sehr gut können Sie an dem Rechenbeispiel sehen wie wichtig der Gaingrad der Rückprojektionsbildwandfäche ist.
Normale Rückprojektionsbildwände liegen meist bei ca. 1,8 Gain. Rein rechnerisch benötigen Sie dann eine Projektionsleistung von 84.375 Lumen (84.375 Lumen/1,8 Gain = 46.875 Lumen).
Im Indoorbereich, auch unter etwas stärkeren Umgebungslichtbedingungen können 5000 Ansilumen durchaus ausreichen. Unseres Kenntnisstandes gibt es derzeit industrieweit nichts helleres als diese neuartigen polymer Bildwandtücher von Daylighgain. Einsparung an teurer Projektionsleistung kann hier bei weit über 100 bis 200% liegen.
Die Bildwandfläche ist mit 2 Personen innerhalb von ca. 10 Min. auf den Rahmen aufgeknüpft. Der Rahmen selbst in ein Aluklapprahmen, beim Ausklappen werden die Gelenke durch einrasten fixiert. Die Füße der Bildwand sind ausklappbar. Die Bildwand kann frei im Raum selbststehend aufgestellt werden.
Die Rückprojektionsbildwand ist ideal geeignet für Projektoren mit Optiken, die um die Fakoren 2,00:1 oder größer liegen. Wir empfehlen standardmäßig Geräte in der Klasse wie z.B. Christie LX100 Roadrunner mit 10.000 Ansilumen und einer 2.0-2,6:1 Optik. Diese Optik ist nach unserer Messung die lichtstärkste unter den normalen Zoomoptiken.
Alle Teile der Bildwand sind in einer beigelieferten Transporttasche transportierbar.
|

|



|